Die bekannteste Grundbasis für Früchtetee besteht ist aus Apfel, Hibiskus (Malve) und Hagebutte. das ist auch heute noch oft so. Allerdings bieten sich mittlerweile weit mehr Möglichkeiten, ausgefallene Kombinationen und Geschmacksrichtungen anzubieten. Ob dunkelrot und sauer oder hellgeb und säurearm. Die Palette ist unerschöpflich. Der Trend geht immer mehr zu säurearmen Tees, die ohne Hibiskus und Hagebutte auskommen, da sie besonders viel Säure enthalten. Stattdessen werden oft Zutaten wie Rote Beete oder Karottenstücke als Färbemittel eingesetzt, die ganz ohne Säure auskommen und relativ geschmacksneutral sind. Je heller und säurearmer ein Früchtetee ist, um so länger ist seine Ziehzeit, um das volle Aroma zu entfalten.